Boeing Stearman OE-ABS


Boeing Stearman   OE-ABS   „099“

PT-13B / B75N1 / N2S-3 / Bj. 1940 / sn 75-230 / (ex N55099) / (ex USAF 40-1673)

Ein Klassiker – Nickname „Yellow Peril“

Flugzeuge oder luftfahrtbezogene Artefakte fanden schon auf vielerlei Arten ihren Weg in unser Museum. Hier die Geschichte  dieses Falles:

Schon seit längerer Zeit trugen wir uns mit dem Gedanken, unsere Sammlung mit einem klassischen Doppeldecker (z.B. Bücker, Tiger Moth, Boeing Stearman oder ähnliche Typen) zu erweitern. Dieses Projekt wurde allerdings nicht mit der höchsten Priorität betrieben, weil noch genügend andere, (PA-18, T6-G, usw.) laufende Aktivitäten zu bearbeiten waren. Eines Tages stießen wir komplett unabhängig voneinander, und mehr oder weniger zur selben Zeit in verschiedenen Luftfahrtzeitschriften über eine Anzeige, in der eine Boeing Stearman angeboten wurde. Nach intensiven Überlegungen und langen Diskussionen („Die schauen wir uns an“) wurde ein entsprechender Termin in Hamburg vereinbart.

Kurz darauf stand das Flugzeug vor der Halle in Schwechat und wir waren stolze Besitzer einer Boeing Stearman. Bei unserer Stearman handelt es sich um einen doppelsitzigen Primary Trainer (PT-13B, Baujahr 1940) der bei der U.S.Navy für die Grundschulung verwendet wurde. Die Werksbezeichnung lautet B75N1 (U.S.Navy N2S-3), s/n 75-230 mit der amerikanischen Zulassungsnummer N55099 und einer Gesamtflugzeit von 6.520 Stunden. Der Continental W670-6A sieben-Zylinder-Sternmotor mit 220 PS treibt einen Sensenich Holzpropeller an. Das Flugzeug war gemäß den Unterlagen bis zum Schluss in der Area der „Great Lakes“ im Einsatz, musste allerdings für den Transport im Container nach Hamburg entsprechend zerlegt werden. Für die restliche Strecke nach Schwechat kam ein Kastenwagen mit Anhänger zum Einsatz.

Im Zuge des Zusammenbaues und den damit verbundenen Kontrollen traten einige Punkte auf, die  umfangreichere Reparaturen erforderlich machten. Natürlich wollten wir auch bei diesem Typ den gleich hohen Informationsstand (bezüglich Wartung und Flugbetrieb), wie er bereits bei der T6-G und der PA-18 existiert, erreichen. Da es in Europa relativ wenige Stearman gibt, mussten wir daher auch in diesen Fall auf das Ursprungsland Amerika zurückgreifen. Nach einiger Zeit im Internet sind wir bei der www.stearman.net gelandet und mittlerweile auch Mitglied. Die Stearman Restorers Association Inc. publiziert vierteljährlich den „FLYING WIRES“. Dieser beinhaltet wertvolle, das Muster betreffende Informationen und Quellennachweise aus dem Bereich Technik und Flugbetrieb.

Bilderserie

PT-13B Restaurations- und Instandsetzungs-Projekt  OE-ABS

 

 

Entwicklungsgeschichte

1927 gründete Lloyd Stearman die Stearman Aircraft Corporation in Venice Kalifornien wo die ersten vier Doppeldecker der Type C1 und C2 gebaut wurden. Im Anschluss daran wurde die Firma nach Wichita Kansas verlegt, wo die neuen Modelle „Stearman C3“ und „Stearman 4 Speedmail“ entstanden.

Die Boeing Stearman ging aus dem Entwurf für ein Doppeldecker-Schulflugzeug hervor, der von der Stearman Aircraft Co. bereits 1933 entwickelt wurde.  Es stellte sich bald heraus, dass Stearman mit der Entwicklung des Model 75 „Kaydet“ eines der erfolgreichsten Flugzeugmuster seiner Zeit gelungen ist. Produziert wurde die Maschine dann in hohen Stückzahlen bei der Wichita-Division der Boeing Airplane Co., um den hohen Bedarf an Schulflugzeugen für die Grundausbildung der Piloten des II.Weltkrieges zu decken. Die Stearman wurde sowohl bei der US Army, wie auch bei der US Navy als Standard- Schulflugzeug in unterschiedlichen Farbgebungen eingesetzt und mehr als 100 000 Piloten absolvierten ihre Grundausbildung auf diesen Mustern.

Zwischen 1934 und dem Ende der Produktion 1945 baute Boeing in Wichita 8584 Exemplare in Serie. Etwa 2000 weitere wurden aus Ersatzteilen zusammengestellt. Nach dem Ende des II.Weltkriegs wurden die Flugzeuge ausgemustert und um ungefähr $ 250,00 pro Stück (incl. einiger Ersatzteile, Flugfähig und Vollgetankt) an zivil Personen abgegeben. Viele davon wurden entsprechend umgebaut, modifiziert und als Sprühflugzeuge (Crop Duster) verwendet wo sie Aufgrund ihrer robusten Bauweise jahrelang gute Dienste leisteten.

Aber auch auf diesem Sektor blieb die Entwicklung nicht stehen und die Stearman‘s wurden über die Zeit von den effizienteren Ag-Cat’s (Grumman G-164A) und in weiterer Folge von den noch heute im Einsatz befindlichen Air Tractor (AT-802) abgelöst.

Leider waren viele Stearman‘s durch den ständigen Kontakt mit der Chemie bereits so stark in Mitleidenschaft gezogen worden, dass sie nur noch verschrottet werden konnten. Die übrigen wurden von privaten Personen gekauft und mit viel Liebe zum Detail in einigen spezialisierten Kleinbetrieben fachmännisch restauriert. So kamen viele dieser klassischen Doppeldecker zu erneuten Ehren. Dank dieser Betriebe/Vereinigungen ist es selbst nach mittlerweile 80zig Jahren noch immer möglich den „Stearman“ in den verschiedensten Versionen in Museen oder flugfähig bei Air Shows auf der ganzen Welt zu bewundern.

Lebenslauf   OE-ABS „099“ (ex N55099) / (ex USAF 40-1673)

Die Maschine wurde nach Ihrer Fertigstellung im Juli 1940 an die U.S. Army Air Force (USAAF) ausgeliefert. Unter der BuAerNo 40-1673 wurde Sie in den Flugschulen Allan (Santa Maria, CA), Oxnard (CA) und Cal Aero (Ontario, CA) der U.S. Navy (USN) als „Primary Trainer“ für Grund-/Kunstflugschulung verwendet; Aus dieser Zeit stammt auch der, basierend auf den praktischen Erfahrungen der damaligen Flugschüler entstandene Spitzname „Yellow Peril“. Im Oktober 1945 wurde diese Maschine ausgemustert und befindet sich seither in Privatbesitz wo sie in den verschiedensten zivilen Bereichen, in unterschiedlichen Konfigurationen zum Einsatz kam.

1980 wurde das Flugzeug im Rahmen einer Grundüberholung annähernd in den Urzustand von 1940 gebracht. Mit 6520 Std Gesamtflugzeit wurde das Flugzeug 2008 auf der Straße von Hamburg nach Österreich transportiert. Basierend auf den gültigen technischen Vorschriften ist dieser klassische Doppeldecker flugklar zugelassen und wird im Rahmen des A•A•M der Öffentlichkeit und den Mitgliedern zugängig gemacht.

Hinweis: Die angegebenen Flugleistungen können je nach Motor/Propeller, Start-/Landegewicht, Außentemperatur, Flugplatzhöhe, Windverhältnisse und Start-/ Landebahn Beschaffenheit variieren. Die Werte basieren auf der aktuellen Ausrüstung/Motorisierung der OE-ABS und sind daher nur für Flugzeuge dieser Serie mit gleicher Konfiguration gültig. Aufgrund der Variantenvielfalt sind Abweichungen möglich

Technische Daten:

Hersteller: …………………………. Boeing Airplane Company, Wichita Division, Wichita, Kansas, U.S.A.
Modell: ……………………………… PT-13B / B75N1 / N2S-3 / sn 75-230 / Bj. 1940 / NAVY BuAeroNo 40-1673 / OE-ABS (ex N55099)
Verwendungszweck: …………… zweisitziges Schulflugzeug (Primary Trainer) mit offenem Tandemcockpit
Stückzahl: …………………………. ~ 10 600 Einheiten in den verschiedensten Versionen;
~ 1 875 in der Version PT13B / B75N1 / N2S-3
Flugstunden: ……………………… 6520 Std (Stand 04/2006)
Stationiert: ………………………… Vöslau Kottingbrunn – LOAV

Abmessungen:

Spannweite (O): …………………. 9.8 m / 32 ft 2 in
 Spannweite (U): …………………   9.5 m / 31 ft 2 in
 Länge: ……………………………….   7.7 m / 25 ft
 Höhe: ………………………………..   2.9 m / 9 ft 6 in
 Tragflügelfläche: ………………..   27.6 m2 / 297.6 sqft
 Flächenbelastung: ……………..   44.7 kg/m2 / 9.16 lbs/sqft

Massen & Mengen:

Rüstmasse: ……………………….. 921 kg / 2029.5 lbs
Tankinhalt: ………………………… 177 ltr / 46 USGall / 125 kg / 276 lbs
Treibstoff ausfliegbar: ………… 165 ltr / 43 USGall / 117 kg / 258 lbs
Öl (Triebwerk): ………………….. 17 ltr / 4.4 USGall / 15 kg / 33 lbs
Gepäck: …………………………….. 27 kg / 60 lbs
Maximale Zuladung: ………….. 417 kg / 920.5 lbs
Maximale Startmasse: ……….. 1338 kg / 2950 lbs

Antrieb:

Hersteller: …………………………. Continental Motors Corp. Muskegon, Michigan, U.S.A.
Art: …………………………………… 7 Zylinder Sternmotor, einreihig, stationär
Modell: ……………………………… W670-6A / R-670-5
Leistung / Drehzahl: …………… 220 hp / 164 kw bei 2075 U/min
Verbrauch/h: …………………….. 46.2 ltr / 12.2 USGall
Hubraum: …………………………. 10.94 ltr / 667.86  cuin
Verdichtung: ……………………… 5.4 : 1
Leistungsgewicht: ……………… 5.6 kg/hp / 12.4 lbs/hp
Rüstmasse (Trocken): ………… 173.5 kg / 465 lb

Propeller:

Hersteller: …………………………. Sensenich Wood Propeller CO. Plant City, Florida, U.S.A.
Modell: ……………………………… W98AA66 (Holzpropeller)
Blattzahl: …………………………… 2
Durchmesser: ……………………. 2.48 m / 8 ft 2 in
Bodenfreiheit (Fluglage): …… 46 cm / 12 5/8 in

Flugleistungen:

Startrollstrecke: …………………. 145 – 300 m / 475 – 900 ft
Startstrecke (15m / 50ft): ……. 300 – 395 m / 975 – 1285 ft
Mindestgeschwindigkeit: …….. 88 km/h / 48 kts / 55 mph
Steiggeschwindigkeit: …………. 124 km/h / 67 kts / 77 mph
Maximale Steigleistung: ……… 4 m/s / 800 ft/min
Dienstgipfelhöhe: ……………….. 3780 m / 12 400 ft
Reisegeschwindigkeit: …………. 166 – 200 km/h / 90 – 108 kts / 105 – 125 mph
Reichweite:  ……………………….. 500 – 710 km / 270 – 385 nm / 310 – 440 sm
Höchstflugdauer: ………………… 2:15 – 3:57  Std
Maximalgeschwindigkeit: ……. 300 km/h / 162 kts / 186 mph
Festigkeitsgrenzen: …………….. +6.67 bis -2.67 g
Anfluggeschwindigkeit: ………. 137 km/h / 74 kts / 85 mph
Landestrecke (15m / 50ft): …. 345 – 525 m / 1125 – 1710 ft
Landerollstrecke: ……………….. 135 – 315 m / 440 – 1025 ft

 

 

U.S. NAVY Model N2S-3

 

zurück